
Programmübersicht:
ab 18.00 Uhr: Tango-Schnupperworkshop (kostenfrei)
ab 19.00 Uhr: Musik und offene Tanzfläche
ca. 20.30 Uhr: Intermezzo – Szenen aus der Tangowelt
ca. 22.00 Uhr: Tangovorführung mit Georg Koch
bis 00.00 Uhr: Musik und offene Tanzfläche
Tanzen unter freiem Himmel?
Museumsnacht Aschaffenburg!
Tango ist Kommunikation ohne Worte, ganz im Hier und Jetzt. Es ist egal, wer ich bin und woher ich komme, was war und was sein wird. Was zählt, ist die Begegnung. Deshalb braucht es auch keine Worte:
»Willst du mit mir tanzen?«, sagt der Blick. »Ich bin bei dir«, sagt die Umarmung. »Ich verstehe dich nicht«, sagt das Zögern.
Tango ist komplex, denn es ist ein Zusammenspiel zwischen DJ, Musik und Tänzer:innen. Wenn ich tanze, bin ich ganz bei dem Menschen, mit dem ich tanzen darf, aber ich bin auch bei allen anderen Tanzenden um mich herum und ich bin bei der Musik.
Und deswegen ist Tango eigentlich auch ganz simpel: Es geht immer nur um die Kommunikation mit den Menschen, mit denen ich diesen Moment teile.
Aber so ganz ohne Worte, geht das? Sí, claro. Denn beim Tango spricht das Herz.

Besuchen Sie uns auf dem Theaterplatz und freuen Sie
sich auf ein vielfältiges Programm!
Die Musik:
Zu hören sind klassische Tangos, Vals und Milongas der »Orquestas Típicas« aus den Jahren 1920 bis 1960, aber auch einige moderne Interpretationen zeitgenössischer Tango-Orchester – zusammengestellt von DJ Thomas P.
Die Tango-Vorführung:
Tango ist Improvisation. Im Tango sind die Rollen klar definiert: einer führt und einer folgt. Aber gerade, wenn die Kommunikation klar ist, inspirieren sich die Tanzenden gegenseitig. So entsteht ein richtiger Dialog.
Die Milonga:
Egal ob auf oder am Rande der Tanzfläche – erfreuen Sie sich an den Tanzpaaren, die sich gemeinsam zur Tangomusik in enger Umarmung über die Tanzfläche bewegen.
Der Tango-Schnupperkurs:
Im Schnupperworkshop geht es um das Wichtigste im Tango: Die Kommunikation mit dem Gegenüber. Willkommen sind sowohl Paare als auch Solo-Tänzer:innen
Intermezzo – Szenen aus der Tangowelt:
Nicht nur zwischen den Tänzer:innen im Paar findet viel non-verbale Kommunikation statt. Auch um die Tanzfläche herum passiert vieles ohne Worte. In kurzen Szenen erfahren Sie, wie eine gelungene Aufforderung zum Tanz aussieht und warum Blickkontakte zwischen den Führenden auf der Tanzfläche so wichtig sind.
